top of page
  • Wikipedia_Logo
  • Facebook
  • LinkedIn
DSC07296-2.JPG

Warum braucht unser Körper Bewegung?

  • Autorenbild: Nazli Hacibayramoglu
    Nazli Hacibayramoglu
  • 19. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. März 2024

Die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des modernen Menschen und seiner Vorfahren haben sich über mehrere Millionen Jahre entwickelt. Die Beschaffung der Nahrungsenergie war von je her bis in die allerjüngste Zeit nur durch körperliche Aktivität möglich. Erst in den letzten Jahrzehnten änderten sich – vor allem in Industrieländern – die Lebensbedingungen stark. Es gibt einerseits ein großes Nahrungsangebot, andererseits kann das Leben ohne größere körperliche Anstrengung bewältigt werden.


Unser Erbgut ist aber noch immer auf ein bestimmtes Ausmaß an körperlicher Aktivität ausgelegt. Erst wenn durch Bewegung regelmäßig eine bestimmte Menge an Energie umgesetzt wird, funktionieren die Gene und der Organismus richtig, und die Leistungsfähigkeit und Gesundheit unseres Körpers bleibt erhalten.


Daher: Körperliche Aktivität ist normal, keine Bewegung ist ungesund.




Bewegung liegt in unseren Genen

Entscheidend für das Überleben war von jeher, rasch auf die Umwelt reagieren zu können: zum Beispiel bei Gefahr blitzschnell davonzulaufen, sich zu verteidigen oder bei Kälte beziehungsweise Hitze die normale Körpertemperatur zu erhalten. Das biologische Programm für die überlebensnotwendige Anpassung der Leistungsfähigkeit an die Umwelt ist viele Millionen Jahre alt: Die Stressreaktion, so lautet die wissenschaftliche Bezeichnung für diesen Vorgang, läuft auch heute noch im Körper der Menschen und anderer höherer Lebewesen ab. Gehirn und Hormone steuern die Stressreaktion: Sie sorgt dafür, dass der Körper für hohe Leistungen bereit gemacht wird.





Bewegung verbraucht Energie

Schon für die Grundfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Kreislauf, Verdauung, Gehirntätigkeit oder Stoffwechsel benötigt der Körper Energie. Im Normalzustand ist der Energiehaushalt im sogenannten „inneren Gleichgewicht“. Wir reagieren jedoch ständig – bewusst oder unbewusst – auf Reize aus der Umwelt. Wir sind aktiv.


Dies bewirkt einen höheren Energieverbrauch. Der Körper stellt sich auf ein neues „inneres Gleichgewicht“ ein. Erst das biologische Programm der Stressreaktion ermöglicht dem Körper, zusätzliche Energie bereitzustellen und – je nach Bedarf – unterschiedlich hohe Leistungen zu erbringen: Zum Beispiel steigt der Herzschlag und Blutdruck, es wird mehr Blutzucker freigesetzt und die Muskelzellen besser versorgt. Der Energiestoffwechsel des Körpers ist ein komplexer Vorgang.






Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensqualität. Sprechen Sie mich an - gemeinsam finden wir die für Sie optimale Behandlungsmethode.




Comments


MEIN ANGEBOT IM ÜBERBLICK

Nazli Hacibayramoglu – Naturheilpraxis Aktiv & Fit

Sportmedizin +++ Orthomolekularmedizin +++ Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) +++ Ästhetische Behandlungen

 

Therapien & Heilverfahren: Neuraltherapie +++ Infusionstherapie +++ Hormon-Therapie +++ Kinderwunsch-Coaching +++ Stoffwechseltherapie +++ Bewegungstherapie +++ Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht +++ Blutegeltherapie +++ Akupunktur +++ Ohrakupunktur +++ Schröpfen (Hiajama)

Logo Naturheilpraxis Aktiv & Fit

Weiherwiesen 8 - D-72172 Sulz-Bergfelden

nazli.hbo@gmx.de
 
+49 (0) 7454 9999 066

© 2024 BY NAZLI HACIBAYRAMOGLU

bottom of page